Bisher wurden Wärme durch konventionelle Heizungsanlagen, die mit Öl oder Gas betrieben wurden, erzeugt. Eine Wärmepumpe erzeugt die benötigte Wärme mit erneuerbaren Energien. Umweltfreundlich und energiesparend.
Erhöhte Flexibilität bei der Installation
- Innen- und Außengerät sind über Wasserleitungen miteinander verbunden
- In das Innengerät integrierte Heizungswasserkomponenten Wasserpumpe, Ausdehnungsbehälter, Entlüftung
- Benutzerfreundliches Bedienfeld für die Installationseinstellungen
Hoher Wirkungsgrad und großer Betriebsbereich
- Kältemittel R32 (nur im Außengerät)
- SCOP bis 4,60 (Durchschnittsklima/Niedrigtemp.-Anwendung): A+++
- COP bis 5,04 (Außenluft 7 °C/Wasseraustritt 35 °C)
- Wasseraustrittstemperatur bis 65 °C
- Einbindung einer Solarthermieanlage
Innovatives Design und moderne Technologie
- Integrierte Sensoren für Wasserfluss und -druck zur Echtzeitüberwachung des Wasserkreislaufs
- Erweiterte Steuerungsoptionen für die Wasserpumpe (optimale Durchflussrate, festgelegte Kapazität, festgelegte Durchflussrate, festgelegte △T)
- Verbesserte Steuerungslogik für den 2. Kreis
THERMA V Hydrosplit IWT

All-in-One-Lösung
- Schnelle und einfache Installation
- Integration eines Warmwasserspeichers (200 l) und hydronischer Komponenten
- Integrierte elektrische Heizung mit max. 6 kW
- Integriertes Ausdehnungsgefäß für den Heizbetrieb (12 l)
Erhöhte Flexibilität bei der Installation
- Innen- und Außengerät sind über Wasserleitungen aneinander gekoppelt
- Benutzerfreundliche Oberfläche für die Installationseinstellungen
- Leichtes und kompaktes Innengerät: nur 2 Installateure erforderlich
- Integrierbarer Pufferspeicher (40 l) und Ausdehnungsgefäß (8 l) für den Warmwasserkreislauf (optional)
Hoher Wirkungsgrad und großer Betriebsbereich
- Kältemittel R32 mit geringem Treibhauspotenzial
- SCOP bis 4,60 (Durchschnittsklima/Niedrigtemp.-Anwendung): A+++
- Warmwasser-Heizeffizienz 120 % (Profil L): A+
- COP bis 5,04 (Außenluft 7 ℃/Wasseraustritt 35 ℃)
- Wasseraustrittstemperatur bis 65 ℃
Innovatives Design und moderne Technologie
- Integrierte Sensoren für Wasserdurchfluss und -druck zur Echtzeitüberwachung des Wasserkreislaufs
- Erweiterte Steuerungsoptionen für die Wasserpumpe (optimale Durchflussrate, festgelegte Leistung, festgelegte Durchflussrate, festgelegte △T)
- Verbesserte Steuerungslogik für den 2. Kreis
THERMA V Hydrosplit Hydro Box

Erhöhte Flexibilität bei der Installation
- Innen- und Außengerät sind über Wasserleitungen aneinander gekoppelt
- In das Innengerät integrierte hydronische Komponenten: Wasserpumpe, Ausdehnungsgefäß, Entlüfter usw.
- Benutzerfreundliche Oberfläche für die Installationseinstellungen
- Integrierbare elektrische Zusatzheizung (6 kW, optional)
Hoher Wirkungsgrad und großer Betriebsbereich
- Kältemittel R32 mit geringem Treibhauspotenzial
- SCOP bis 4,60 (Durchschnittsklima/Niedrigtemp.-Anwendung): A+++
- COP bis 5,04 (Außenluft 7 ℃/Wasseraustritt 35 ℃)
- Wasseraustrittstemperatur bis 65 ℃
- Solarthermieanlage mit erweitertem Betriebsbereich
Innovatives Design und moderne Technologie
- Integrierte Sensoren für Wasserdurchfluss und -druck zur Echtzeitüberwachung des Wasserkreislaufs
- Erweiterte Steuerungsoptionen für die Wasserpumpe (optimale Durchflussrate, festgelegte Leistung, festgelegte Durchflussrate, festgelegte △T)
- Verbesserte Steuerungslogik für den 2. Kreis
EINFACH INSTALLATION |
HERAUSRAGENDE LEISTUNG & EFFIZIENZ |
||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Hydrosplit | LG Heizung-konfigurator | Clip-Anschluss | R1-Kompressor | R32-Kältemittel | Flash-Gas-Einspritzung | Großer Betriebs-bereich | Black-Fin Technologie | Photovoltaik und HEP | Energie-Status |

Hydrosplit Beispiel
Ökologischen Fußabdruck verkleinert

GWP (Treibhauspotenzial)
R1-Kompressor™ Revolutionäre LG-Technologie

Kombination mit Solarthermieanlage

* Notwendiges Zubehör: Solarthermischer Temperatursensor vom Typ PT-1000 (Feldversorgung)
ANWENDERKOMFORT |
|||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
NAHTLOSE KONNEKTIVITÄT

JAHRESZEITLICHER AUTOMATIKBETRIEB

ÜBERWACHUNG DES WASSERKREISLAUFS

Wärmepumpentechnologie
Wärmepumpentechnologie einfach erklärt.
Kontaktieren sie uns