Zum Hauptinhalt springen

THERMA V R32

Hydrosplit IWT (Integrierter Wassertank)

Der THERMA V R32 Hydrosplit wird über Wasserleitungen verbunden. Ohne Kältemittel im Innenraum. Für mehr Sicherheit für Ihr Zuhause.

HYDROSPLIT BAUREIHE AUF EINEN BLICK

Die LG THERMA V Hydrosplit Baureihe verfügt über ein separates Innen- und Außengerät, die über Wasserleitungen miteinander verbunden sind. Der Wärmetauscher der Anlage ist im Außengerät integriert, wodurch im Falle einer Leckage kein Kältemittel im Innenbereich austreten kann. THERMA V R32 Hydrosplit IWT (mit integriertem Wasserspeicher) ist eine Lösung für die Versorgung mit Warmwasser sowie zum Heizen und Kühlen von Räumen, bei der ein Warmwasserspeicher für den  Innenbereich mit einem separaten Außengerät kombiniert ist. Die Hydrosplit Hydrobox ist eine Lösung zum Heizen und Kühlen von Räumen mit hoher Installationsflexibilität dank der Möglichkeit der Wandmontage.


Außengerät

HU123MRB U30
HU143MRB U30
HU163MRB U30

Innengerät

HN1616Y NB1

 

Erhöhte Flexibilität bei der Installation

  • Innen- und Außengerät sind über Wasserleitungen miteinander verbunden
  • In das Innengerät integrierte Heizungswasserkomponenten Wasserpumpe, Ausdehnungsbehälter, Entlüftung
  • Benutzerfreundliches Bedienfeld für die Installationseinstellungen

Hoher Wirkungsgrad und großer Betriebsbereich

  • Kältemittel R32 (nur im Außengerät)
  • SCOP bis 4,60 (Durchschnittsklima/Niedrigtemp.-Anwendung): A+++
  • COP bis 5,04 (Außenluft 7 °C/Wasseraustritt 35 °C)
  • Wasseraustrittstemperatur bis 65 °C
  • Einbindung einer Solarthermieanlage

Innovatives Design und moderne Technologie

  • Integrierte Sensoren für Wasserfluss und -druck zur Echtzeitüberwachung des Wasserkreislaufs
  • Erweiterte Steuerungsoptionen für die Wasserpumpe (optimale Durchflussrate, festgelegte Kapazität, festgelegte Durchflussrate, festgelegte △T)
  • Verbesserte Steuerungslogik für den 2. Kreis

THERMA V Hydrosplit IWT

All-in-One-Lösung

  • Schnelle und einfache Installation
  • Integration eines Warmwasserspeichers (200 l) und hydronischer Komponenten
  • Integrierte elektrische Heizung mit max. 6 kW
  • Integriertes Ausdehnungsgefäß für den Heizbetrieb (12 l)

Erhöhte Flexibilität bei der Installation

  • Innen- und Außengerät sind über Wasserleitungen aneinander gekoppelt
  • Benutzerfreundliche Oberfläche für die Installationseinstellungen
  • Leichtes und kompaktes Innengerät: nur 2 Installateure erforderlich
  • Integrierbarer Pufferspeicher (40 l) und Ausdehnungsgefäß (8 l) für den Warmwasserkreislauf (optional)

Hoher Wirkungsgrad und großer Betriebsbereich

  • Kältemittel R32 mit geringem Treibhauspotenzial
  • SCOP bis 4,60 (Durchschnittsklima/Niedrigtemp.-Anwendung): A+++
  • Warmwasser-Heizeffizienz 120 % (Profil L): A+
  • COP bis 5,04 (Außenluft 7 ℃/Wasseraustritt 35 ℃)
  • Wasseraustrittstemperatur bis 65 ℃

Innovatives Design und moderne Technologie

  • Integrierte Sensoren für Wasserdurchfluss und -druck zur Echtzeitüberwachung des Wasserkreislaufs
  • Erweiterte Steuerungsoptionen für die Wasserpumpe (optimale Durchflussrate, festgelegte Leistung, festgelegte Durchflussrate, festgelegte △T)
  • Verbesserte Steuerungslogik für den 2. Kreis

THERMA V Hydrosplit Hydro Box

Erhöhte Flexibilität bei der Installation

  • Innen- und Außengerät sind über Wasserleitungen aneinander gekoppelt
  • In das Innengerät integrierte hydronische Komponenten: Wasserpumpe, Ausdehnungsgefäß, Entlüfter usw.
  • Benutzerfreundliche Oberfläche für die Installationseinstellungen
  • Integrierbare elektrische Zusatzheizung (6 kW, optional)

Hoher Wirkungsgrad und großer Betriebsbereich

  • Kältemittel R32 mit geringem Treibhauspotenzial
  • SCOP bis 4,60 (Durchschnittsklima/Niedrigtemp.-Anwendung): A+++
  • COP bis 5,04 (Außenluft 7 ℃/Wasseraustritt 35 ℃)
  • Wasseraustrittstemperatur bis 65 ℃
  • Solarthermieanlage mit erweitertem Betriebsbereich

Innovatives Design und moderne Technologie

  • Integrierte Sensoren für Wasserdurchfluss und -druck zur Echtzeitüberwachung des Wasserkreislaufs
  • Erweiterte Steuerungsoptionen für die Wasserpumpe (optimale Durchflussrate, festgelegte Leistung, festgelegte Durchflussrate, festgelegte △T)
  • Verbesserte Steuerungslogik für den 2. Kreis

EINFACH INSTALLATION

HERAUSRAGENDE LEISTUNG & EFFIZIENZ

Hydrosplit LG Heizung-konfigurator Clip-Anschluss R1-Kompressor R32-Kältemittel Flash-Gas-Einspritzung Großer Betriebs-bereich Black-Fin Technologie Photovoltaik und HEP Energie-Status

 

HYDROSPLIT-KONZEPT

Innen- und Außengerät werden bei der THERMA V R32 Hydrosplit über Wasserleitungen miteinander verbunden. Da der gesamte Heizkreis im Außengerät integriert ist, kann kein Kühlmittel im Innenbereich austreten.

Hydrosplit Beispiel

Hydrosplit Beispiel

Ökologischen Fußabdruck verkleinert

Konform mit dem neuen, umweltverträglichen R32 Kältemittel

Machen Sie Ihr Zuhause umweltfreundlich mit dem neuen Kältemittel R32, welches effizienter ist und ein um 68% reduzierteres

Treibhauspotential (GWP) als R410A bestitzt.

GWP (Treibhauspotenzial)

R1-Kompressor™ Revolutionäre LG-Technologie

Die Technologie bietet verbesserte Effizienz, höhere Zuverlässigkeit und einen erweiterten Betriebsbereich, was zum Teil auf die verbesserte Kippbewegung des Scrollkompressors zurückzuführen ist.


Kombination mit Solarthermieanlage

Durch Kombination der Solaranlage mit dem Therma V kann die Effizienz des Warmwasser-Heizbetriebs maximiert werden.

* Notwendiges Zubehör: Solarthermischer Temperatursensor vom Typ PT-1000 (Feldversorgung)

ANWENDERKOMFORT

Intuitives Bedienfeld LG ThinQ Bedienung

NAHTLOSE KONNEKTIVITÄT

Mithilfe von LG ThinQ können die Nutzer kompatible LG-Produkte aus der Ferne überwachen und steuern sowie Temperatur und Betrieb ihrer THERMA V jederzeit und von überall aus anpassen. Die ThinQ-Technologie funktioniert auch per Sprachaktivierung über Google Home.

JAHRESZEITLICHER AUTOMATIKBETRIEB

Der Betriebsmodus und die Solltemperatur ändern sich automatisch je nach Außentemperatur. Darüber hinaus lässt sich diese Funktion bequem über visualisierte Grafiken einstelln..

ÜBERWACHUNG DES WASSERKREISLAUFS

Über die Fernbedienung kann nicht nur die Temperatur des Wasserkreislaufs, sondern auch die Durchflussmenge und der Druck überwacht werden.

Wärmepumpentechnologie

Wärmepumpentechnologie einfach erklärt.

Kontaktieren sie uns

Ich bin damit einverstanden, dass LG mich zur Anbahnung eines geschäftlichen Kontakts kontaktiert.
Ich akzeptiere die Datenschutzbestimmungen.


Benötigen Sie Beratung oder wünschen mehr Information?

Kontaktieren Sie uns gerne und wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen.

Diese Website verwendet funktionale und analytische Cookies, die Ihre Privatsphäre nicht verletzen.